Wochenbettbetreuung Bern
Kantonale VermittlungJetzt entdeckenHerzlich Willkommen auf der Seite der IG Wochenbett Bern. Die Interessen-Gruppe (IG) ambulante Wochenbettpflege Bern wurde 2012 gegründet. Die IG ist eine Interessen- Gruppe des SBK (schweizerischer Berufsverband der Krankenpflege).
Jedes Mitglied der IG verfügt über eine Berufsausübungsbewilligung des Kanton Berns sowie evt. der Nachbarkantone Freiburg, Solothurn, Aargau und Luzern. Jede Pflegefachfrau ist freiberuflich tätig und handelt in Eigenverantwortung. Dies betrifft auch, dass jede selbständig für sich verantwortlich ist für Weiterbildungen bzgl ambulante Wochenbettpflege
Anders als noch vor ein paar Jahren geht die frische Mutter heute viel früher vom Spital mit ihrem Neugeborenen nach Hause zu ihren Lieben. Da kommt die Wochenbettpflege der freiberuflichen Pflegefachfrau ins Spiel. Wir sind ausgebildet auf dem Fachgebiet Wochenbett und können die Mutter ihr Kind und ihre Familie kompetent begleiten.
Im Wochenbett ist die Arbeit der Hebamme und die Arbeit der Pflegefachfrau identisch.
Der Unterschied von der Pflegefachfrau zur Hebamme ist, dass wir erst nach der Geburt unsere Dienstleistungen erbringen. Wir machen keine Schwangerschaftskontrollen und begleiten die Frauen nicht bei der Geburt. Das Wochenbett bietet uns aber ganz viel Spektrum aktiv und professionell die frischen Familien zu begleiten und zu beraten.
Das Wochenbett dauert im Idealfall 56 Tage (8Wochen). Verlängerungen sind je nach Bedarf möglich.
Das Wochenbett wird von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.
Im Normalfall sind dies max 16 Besuche bei einem Kaiserschnitt, 1. Kind, Mehrlingsgeburt und oder Frühgeburt.
10 Besuche bei 2. Und mehr Kind bei Spontangeburt. In den ersten 10 Tagen nach der Geburt ist es möglich, dass wir bis max 5 Mal einen Zweitbesuch am selben Tag machen können.
Das Aufgabengebiet der Pflegefachfrau beinhaltet:
Einige von uns verfügen über Weiterbildungen in/zur